Brennende Fragen der Globalisierung

Globalisierung zähmen und sterben Früchte ernten

Franz Bernhard Nolte

Bremen April 2007

„Globalisierung zähmen und die Früchte ernten.“

Umschlag

Bedrohenglobale Ungleichgewichtedas Wachstum der Weltwirtschaft?

Kann dieAuslagerung von Produktionund Arbeitskräftengestoppt werden?

Verkommt die globale FinanzmachtUSA zu einemSchuldenimperium?

Verliert der US-Dollar seineVormachtstellung alsglobale Leitwährung?

Wie kann derSchuldenbergder privaten US-Haushalte von 11 Billionen Dollar abgebaut werden?

Platzt dieImmobilienblaseoder wird es eine sanfte Landung werden?

Wie lange sind dieUSA die „Wachstumslokomotive“ der Weltwirtschaft?

Wie lange noch kann derkreditfinanzierte US-Marktdie Warenproduktion der Welt absorbieren?

Wie lange ist die Welt bereit, diewachsenden Handels- und Leistungsdefiziteder USAzu finanzieren?

Wohin mit den riesigenWährungsreservender Schwellenländer?

WirdChina die Warenströme in den eigenenBinnenmarktumleiten, wenn der US-Markt nicht mehr aufnahmefähig ist?

Ist derAusweg aus der weltweitenÜberproduktiondie Entwicklung der Binnenmärkte in denSchwellen-…

Ursprünglichen Post anzeigen 2.593 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s