Wie Russland den globalen Kräftestand ausgleicht
„Insolvenz nicht ausgeschlossen“
11 Nov. 2022
Tech-Milliardär Elon Musk hat sich nach dem Kauf von Twitter daran gemacht, den Onlinedienst umzukrempeln. Zwei Wochen später gibt es Ärger mit Fake-Accounts, einen Umsatzeinbruch, Abgänge in der Chefetage und eine scharfe Warnung der US-Verbraucherschutzbehörde.

Twitter steckt zwei Wochen nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk in schweren Turbulenzen. Musk schloss bei einem Auftritt vor Mitarbeitern eine Insolvenz des Dienstes nicht aus. Die Vergabe von Verifikations-Häkchen an Abo-Kunden ohne Prüfung hatte ein Chaos mit täuschend echt aussehenden Fake-Accounts ausgelöst. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC schickte Twitter daraufhin eine ungewöhnlich scharfe Warnung. Weitere Top-Manager in Schlüsselpositionen verließen das Unternehmen.

„Wert, geprüft zu werden“ – Biden will Musks Kooperation mit anderen Staaten unter die Lupe nehmen
Musk warnte die Mitarbeiter, dass bei Twitter im kommenden Jahr ein Milliarden-Loch in der Bilanz klaffen…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.318 weitere Wörter